Ohne Kirche keine Feiertage
"Alles hat seine Stunde", heißt es im Buch Kohelet in der Bibel: "Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit." Es gibt eine Zeit zu arbeiten und es gibt eine Zeit für das Feiern. In Österreich haben wir 13 gesetzlich geschützte Feiertage, an denen die Arbeit ruhen soll und bestimmter Ereihnisse gedacht wird. Allein 11 davon haben einen kirchlichen Hintergrund. Manche sind "feste" Feiertage, die an einem bestimmten Datum begangen werden, andere "bewegliche" Feiertage, deren Datum für jedes Jahr neu berechnet wird.
Im Folgenden werden die kirchlichen Feiertage kurz beschrieben :
1. Jänner Neujahr
Am Ende der Weihnachtswoche wird im christlichen Glauben nicht der Anbruch des neuen Jahres gefeiert, sondern das Hochfest der Gottesmutter Maria. Zugleich wird auch der Namensgebung Christi gedacht.
→ Information zu Bedeutung und Geschichte:
Hochfest der Gottesmutter Maria (1. Januar) (dioezese-linz.at)
6. Jänner Heilige Drei Könige
Das Matthäusevangelium berichtet von drei Weisen aus dem Osten, die der
Stern von Bethlehem zum neugeborenen Jesus führt. Diese Begegnung läutet die „Erscheinung des Herrn“ – so der ursprüngliche Name dieses Festtags – ein.
→ Information zur Bedeutung und Geschichte:
Heilige drei Könige (katholisch.at)
1. April 2024 Ostermontag
(Datum ändert sich jedes Jahr)
Das Fest der Auferstehung Jesu Christi fällt immer auf den Sonntag nach dem
ersten Frühlingsvollmond. Es ist das höchste Fest des Kirchenjahres, mit dem
die österliche Freudenzeit beginnt und das 50 Tage – bis Pfingsten – dauert.
→ Impulse, Rezepte oder Musiktips von Johann Sebastian Bach bis Katy Perry: Ostern feiern – Die Katholische Kirche feiert die Auferstehung Jesu (dioezese-linz.at)
9. Mai 2024 Christi Himmelfahrt
(Datum ändert sich jedes Jahr)
Die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel wird am 40. Tag der Osterzeit gefeiert, also 39 Tage nach dem Ostersonntag. In vielen Pfarren wird rund um Christi Himmelfahrt das Fest der Erstkommunion gefeiert.
→ Geschichte, Impulse und Musiktips von Bach bis Bendzko:
Christi Himmelfahrt | Das Hochfest 40 Tage nach Ostern (dioezese-linz.at)
20. Mai 2024 Pfingstmontag
(Datum ändert sich jedes Jahr)
Dieses Fest am 50. Tag der Osterzeit ist das Geburtsfest der Kirche.
Die Jünger werden vom Heiligen Geist erfüllt und von Christus in die Welt
zu den Menschen gesandt, um die frohe Botschaft zu verkünden.
→ Geschichte, Impulse, Musiktips und ein Quiz:
Pfingsten | Sendung des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche (dioezese-linz.at)
30. Mai 2024 Fronleichnam
(Datum ändert sich jedes Jahr)
Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen. Es wird gefeiert, dass Jesus beim letzten Abendmahl seine bleibende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat. Der Glaube an die Gegenwart Christi wird von den katholischen Christ:innen in die Welt hinausgetragen.
→ Geschichte und Musiktips:
Fronleichnam | Hochfest | Gegenwart Jesu in Brot und Wein (dioezese-linz.at)
15. August Mariä Himmelfahrt
Mitten im Sommer feiern wir „Mariä Himmelfahrt” oder – wie es theologisch korrekt heißt – „Mariä Aufnahme in den Himmel”. Es ist ein Fest des Glaubens daran, zukünftig mit Leib und Seele in einem ewigen Leben bei Gott aufgenommen zu sein. An diesem Tag werden nach volkstümlichem Brauch Kräuterbuschen gesegnet.
→ Impulse, Kräuterwissen und Musiktipps für den Tag von Giovanni Pierluigi da Palestrina bis Sarah Connor:
Mariä Aufnahme in den Himmel (Maria Himmelfahrt) (dioezese-linz.at)
1. November Allerheiligen
Allerheiligen ist das Fest des "offenen Himmels", an dem die katholische Kirche aller Heiligen gedenkt.
→ Information zu Geschichte und Bedeutung des Tages, auch für Kinder erklärt:
Allerheiligen – das Fest am 1. November (dioezese-linz.at)
8. Dezember Mariä Geburt
Im Mittelpunkt des Hochfestes am 8. Dezember steht Maria, die Mutter Jesu. Neun Monate vor dem Fest Mariä Geburt wird die Besonderheit Mariens gefeiert.
→ Information zu Geschichte und Bedeutung und warum sich die Kirche dafür einsetzt, dass auch dieser Feiertag erhalten bleibt:
Maria Empfängnis am 8. Dezember (dioezese-linz.at)
25. Dezember Christtag
Am Tag nach dem Heiligen Abend wird das Hochfest der Geburt des Herrn begangen. Nach dem Ostersonntag sind die Festlichkeiten im Zeichen der Erinnerung an die Geburt Jesu Christi der zweithöchste Feiertag im Kirchenjahr.
→ Information zur Bedeutung und Geschichte:
Fest der Geburt des Herrn - Christfest - „Weihnachten” - Ökumenisches Heiligenlexikon
26. Dezember Stefanitag
Die Feierlichkeiten zum Hochfest der Geburt des Herrn beginnen am Heiligen
Abend, gesetzliche Feiertage sind aber der Christtag und der Stefanitag. Letzterer geht auf Diakon Stephanus zurück, der als der erste christliche Märtyrer gilt.
→ Information zur Bedeutung und Geschichte:
Stephanus - Ökumenisches Heiligenlexikon
Die 13 gesetzlichen Feiertage in Österreich im Überblick:
-
Neujahr: 1. Jänner
-
Heilige Drei Könige: 6. Jänner
-
Ostermontag: Datum variabel (1. April 2024)
-
Staatsfeiertag: 1. Mai
-
Christi Himmelfahrt: Datum variabel (9. Mai 2024)
-
Pfingstmontag: Datum variabel (20. Mai 2024)
-
Fronleichnam: Datum variabel (30. Mai 2024)
-
Mariä Himmelfahrt: 15. August
-
Nationalfeiertag: 26. Oktober
-
Allerheiligen: 1. November
-
Mariä Empfängnis: 8. Dezember
-
Christtag: 25. Dezember
-
Stefanitag: 26. Dezember
Das Kirchenjahr beginnt anders als das astronomische Jahr nicht am 1. Jänner, sondern mit dem ersten Sonntag im Advent.
→ Information zu Festen und Feiern im Kirchenjahrkreis:
Kirchenjahr - Feste - Diözese Linz (dioezese-linz.at)
Die kirchlichen Feiertage wurden in der Frühjahrsausgabe 2023 von "Grüß Gott! – Magazin über Gott und die Welt" kurz vorgestellt. Das Magazin wird zwei Mal jährlich von der Katholischen Kirche in Oberösterreich herausgegeben.
Alles bisher erschienenen Ausgaben zum Durchblättern: https://www.dioezese-linz.at/gruessgott-magazin