Der Künstler Heribert Friedl hat in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zwei "Interventionen" geschaffen. Am 19.3.2021 um 18:00 Uhr findet ein Gespräch mit dem Künstler statt. Die Ausstellung läuft bis 2. April.
Im Rahmen der Dekanatsvisitation in Wels - es dürfen keine größeren Veranstaltungen stattfinden - trafen sich am 16.3. 2021 die Visitatoren mit Seelsorgerinnen aus Wels zu einem Gesprächsaustausch, der per Livestream übertragen wurde.
Es ist gerade in Corona-Zeiten eine gute Möglichkeit der Kontaktpflege: das „Fachmagazin katholische Mesner“, das sich seit März 2021 mit einem neuen Layout präsentiert.
Nach einem Jahr Corona zieht die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Bilanz und weist auf die psychischen Belastungen hin, die mit dieser Ausnahmesituation einhergehen. Vor allem junge Menschen suchen Hilfe bei der Chatberatung der TelefonSeelsorge.
Seit etwa zehn Jahren spricht man in den Wissenschaften vom "Animal Turn". Es findet eine verstärkte Hinwendung zu Tieren als Forschungsgegenstand statt. In dieses Feld stößt nun eine neue zweisprachig deutsch-englisch angelegte Buchreihe vor.
Von 8. bis 11. März 2021 fand die Video-Frühjahrsvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz statt. Die Ergebnisse der Beratungen im Wortlaut.
Wie gut sie zusammenpassen, die beiden Leidenschaften von Reinhard Stiksel: Er ist begeisterter Pilger und erfüllt von der Bibel. Als Referent im Bibelwerk Linz konnte er die Heilige Schrift sogar zu seinem Beruf machen, berichtet die KirchenZeitung.
Die SchülerInnen der BAfEP der Kreuzschwestern in Linz machten für die Jugendnotschlafstelle UFO und die Caritas Wärmestube ein verspätetes Weihnachten möglich.
Die Besuchseinschränkungen in den Seniorenheimen wurden leicht gelockert, zwei Personen dürfen nun zweimal in der Woche zu ihren Angehörigen. Ein Bericht der KirchenZeitung aus dem Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz.
Papst Franziskus schlägt auf seiner Reise im Irak das Modell der Geschwisterlichkeit zur Überwindung interner Spannungen vor und wirbt für Vielfalt und Verständigung, berichtet die KirchenZeitung.
Bei der Dechantenkonferenz wurden die Gesetzestexte zur Diözesanreform erstmals einem diözesanen Gremium präsentiert. Damit wird nun konkreter, wie die neuen 40 Pfarren entstehen, berichtet die KirchenZeitung.
Der Salzburger Erzbischof Lackner leitet aus Selbstisolation nach Corona-Fall in seinem Umfeld die viertägigen Online-Beratungen der Österreichischen Bischofskonferenz. Die Tagung beginnt mit einem Studienteil über Menschenhandel.
In der Ausbildungs-Fahrradwerkstatt der Caritas in Leonding werden Jugendliche mit Förderbedarf auf die Ausbildung in einem technischen Beruf vorbereitet. Seit 2011 pflegt die Caritas dabei eine Partnerschaft mit dem E-Bike-Verleih KALOVEO.
In der Fastenzeit findet anlässlich "130 Jahre Katholische Soziallehre" eine Webinarreihe statt. Am 5. März war Mag.a Anna Wall-Strasser, Vorsitzende der Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung Österreichs, Gesprächspartnerin.