Bei der Generalversammlung des Fördervereins "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" am 27. April 2022 standen nicht nur die üblichen Vereinsagenden auf der Tagesordnung, sondern man trug auch den aktuellen Ereignissen in der Ukraine Rechnung.
Eine von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs zusammengestellte Delegation von kfb-Frauen und weiteren Expertinnen zum Thema „Frauen und Kirche“ wird am dritten Mai hochrangige Vertreterinnen der römisch-katholischen Kurie zu einem Austausch im Vatikan treffen.
Im Zuge der österreichweiten Jugendinitiative „Denk dich neu“ bietet die Katholische Jugend Oberösterreich ab Mai mit einem fix installierten Escape Room im Turm des Mariendoms ein ganz besonderes Erlebnis.
Einen Himmel auf Erden bereitete das musica sacra-Konzert „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“ am 24. April 2022 in der Linzer Minoritenkirche allen Liebhaber:innen barocker Musik.
2022 steht am Weltgebetstag für geistliche Berufungen die Ermutigung „Werde, wer du sein kannst“ im Zentrum. Am Freitag, 6. Mai 2022 wird um 18.15 Uhr in der Linzer Priesterseminarkirche eine Vesper für geistliche Berufungen gebetet.
Im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, befinden sich sieben Kapellen mit kunstvoll gefertigten Altären und großen Mosaikgemälden. Erstmals werden diese nun einer Restaurierung unterzogen.
KonsR Josef Kammerer, emeritierter Pfarrer von Waldneukirchen, ist am 23. April 2022 im 98. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim Bruderliebe der Kreuzschwestern in Wels verstorben.
„Mut zum Sinn – SinnPulse für einen lebendigen (Bildungs-)Alltag“, lautete der Titel der Jahrestagung der KBW-Treffpunkte Bildung, die von 22. bis 23. April 2022 im Schloss Puchberg über die Bühne ging.
120 singbegeisterte junge Menschen aus ganz Oberösterreich folgten am 24. April 2022 der Einladung „Come, let us sing!“ und kamen zum ersten diözesanen Jugendchortag ins Bildungshaus Schloss Puchberg nach Wels.