Die Linzer und Wiener Dombauhütten wurden gemeinsam mit 16 weiteren europäischen Dombauhütten in das Unesco-Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
In ihrer Antrittsvorlesung am 25. Mai 2022 an der Katholischen Privat-Universität Linz entwarf Professorin Klara-Antonia Csiszar ein neues Verständnis von Pastoraltheologie, in dem die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Mittelpunkt steht.
Die Jahrestagung beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem sonntäglichen/festtäglichen Lobpreis, als wichtiges Element in der Wort-Gottes-Feier am Sonntag.
In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 10. Juni 2022 zum 16. Mal rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit über 200 Veranstaltungen zum Mitmachen, Genießen und Innehalten ein.
„Mit Vertrauen in der Angst bestehen“ lautete das Motto der 14. KMBÖ-Sternwallfahrt. Rund 60 Pilger:innen machten sich per Auto oder Bus, zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg nach St. Radegund.
Rund 150 Besucher:innen waren am Dienstag, 17. Mai, zur ins Integrative Reitzentrum der Caritas nach St. Isidor in Leonding gekommen. Dabei wurde die Reithalle kurzerhand zur Kunst-Location umgestaltet, wo Karikaturist Gerhard Haderer 30 seiner satirischen „Originale“ ausstellte.
Das jährlich wachsende Gedächtnisbuch wurde am vergangenen Donnerstag (19. Mai) feierlich um zwölf neue Biografien verfolgter oder widerständiger Oberösterreicher:innen erweitert.
Menschen in Linz und Linz-Land, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle, sondern auch online Hilfe, Beratung und Unterstützung.
Am 13. Mai 2022 fand im Linzer Priesterseminar die Dachtagung der Spirituellen Wegbegleiter:innen und die Sendungsfeier von 17 Spirituellen Wegbegleiter:innen statt.